Label2

Kopf_2

Die Ruhrmetropole Essen wurde stellvertretend für das Ruhrgebiet zur Kulturhauptstadt Europas 2010 von der EU ausgewählt.

Blick auf den Hochofen Hochofen mit Außentreppe Grünes verschmolzen mit Stahl Gichtgasbehälter
Stahlungetüme Schmelzofen Schmelzfluß
Der Vorratsbunker dient heute als Klettergarten
Eisentransportwagen


In Duisburg befindet sich noch ein komplettes Hüttenwerk, daß der Stahlbaron  August Thyssen 1903 gründete und das im Jahre 1985 stillgelegt wurde. In fünf Hochöfen wurde aus Erz das Roheisen geschmolzen. Insgesamt 37 Millionen Tonnen.
Eine private Initiative ehemaliger Mitarbeiter machte sich in den 80er Jahren für den Erhalt des Werkes stark.


Den Impuls nahm die internationale Bauausstellung “Emscher Park” auf. Wie der Innenhafen in Duisburg oder die Zeche Zollverein in Essen wurde das Hüttengelände als Industriedenkmal neu gestaltet.

 

Förderräder Blick auf die Eisenerzbunker
RED_LAMP